
Sie brauchen
1 Plastikwanne, 1 Plastikeimer,
1 Plastikglättkelle (2mm), Wasser
und Nawofa - Wandbeschichtung

Wassermenge beachten
Grundwassermenge wie auf der
Verpackung steht bzw. nach Bedarf
noch etwas Wasser zugeben.

Jetzt können Glimmer, Farbfasern oder Touner Untergemischt werden
Beutel mit Nawofa - Wandbeschichtung öffnen, Nawofa in die Wanne geben, im
trockenen Zustand gut durchmischen,
vorhandene Klumpen zerrupfen.

Das vorbereitete Wasser dazugeben
Die vorbereitete Wassermenge zur Nawofa
hinzugeben und mit der Hand gut durch-
mischen 30-40 min. Nawofa quellen lassen.

Nach 30-40 min. nochmals durchmischen
Nach der Bierpause noch einmal gut
durchmischen und dann mit der Plastik-
glättekelle auf die mit ISO - HAFT - ROLL
vorbehandelte Fläche auftragen.

Jetzt gleichmäßig aufstreichen
Wenn Nawofa nicht ausreichen sollte, neue
Nawofa zu schon Angemischter dazugeben.
Nawofa Beutel nie teilen, nur ganz verarbeiten
1. Die zu beschichtende Fläche gründlich reinigen, alte Tapeten, losen Putz, alte lose Farbanstriche entfernen, haftmindernde Rückstände entfernen, so dass ein tragfähiger, fester, sauberer und trockener Untergrund entsteht. Stark saugende, sandende, mehlende oder kreidende Untergründe mit wässrigem Tiefgrund oder lösungsmittelhaltigem Tiefgrund verfestigen. Risse und Löcher sind zu verspachteln. Glänzende und nicht saugfähige Oberflächen, wie z.B. Alkydharzanstriche, zunächst anschleifen. Schalöl- oder Trennmittelrückstände auf Beton müssen unter Zusatz von geeigneten Reinigungsmitteln sorgfältig entfernt werden, um eine einwandfreie Haftung nachfolgender Beschichtungen gewährleisten zu können.
2. Bei verschiedenen Untergründen ist kein Nawofa Isoliergrund (I-H-R) nötig, es muss aber immer ein gleichmäßiger weißer Untergrund vorhanden sein. Es dürfen auf gar keinen Fall unterschiedlich farbige oder fleckige Untergründe beschichtet werden.
3. Nawofa Isoliergrund (I-H-R) wird mit der Rolle im Abstand von mind. 24 gleichmäßig satt aufgetragen in der Häufigkeit in den Verarbeitungsrichtlinien aufgeführt.
4. Nach der entsprechende Untergrund Behandlung und den dazugehörigen Trockenzeiten (Beschichtungsplan):
1.Grundieren - 24 Stunden Durchtrocknung
2.Grundieren - 24 Stunden Durchtrocknung
( 3.Grundieren - 24 Stunden Durchtrocknung 3.x wenn erforderlich )
5. Nawofa Beutel öffnen und die darin befindliche Nawofa Trockenmasse von Hand durchmischen evtl. vorhandene Klumpen zerrupfen. Jetzt können Nawofa Effektmaterialien mit untergemischt werden.
6. Vorgegebene Wassermenge (möglichst handwarm) werden nun der Nawofa Trockenmasse langsam zugegossen, so dass die Fasern von oben nach unten durchnässt werden.
7. Nawofa und das dazu gegebene Wasser von Hand gut durchmischen. (Keinen Quirl verwenden!)
8. Die gut durchgemischte Nawofa - Masse ca.30 – 40 min quellen lassen.
9. Nach dieser Zeit nochmals von Hand gut durchmischen und gegebenenfalls noch etwas Wasser dazu geben.
Es muss eine weiche und spachtelfähige Masse entstehen.
10. Nawofa wird nun auf den entsprechend vorbereiteten Untergrund mit einer
Glättekelle gleichmäßig aufgetragen.
11. Sofort nach der Verarbeitung sollte sofort mit der Trocknung begonnen werden (für schnelle Trocknung sorgen). Auf keinen Fall sollte der frisch renovierte Raum länger als 5 Stunden stehen bleiben ohne Punkt 1 - 3 zu beachten. Da Nawofa ein natürliches Produkt ist besteht sonst Stockgefahr.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten Nawofa zu trocknen
1. Den Raum aufheizen und Stoßlüftungen nach jeweils 1 Stunde für 10 min durchführen. Trocknungszeit ca. 5-6 Tage (je nach Witterung).
2. Durchzugslüftung durch geöffnete Fenster und Türen Trocknungszeit ca. 5 - 6 Tage (je nach Witterung).
3. Aufstellen eines elektrischen Raumentfeuchters / Trockner Trocknungszeit ca. 2 - 4 Tage